FIRESTONE 195/65 R15 91 H ROADHAWK

69,00 €*
*Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
- Bestand:
-
(1 Stück)
- Lieferzeit:
- ab Lager
Je länger ein Reifen gefahren wird und je stärker er verschleißt, desto mehr Performance und Eigenschaften verliert er. Der Firestone Roadhawk stellt diese Regel stärker infrage als die meisten Reifen: Dank eines einzigartigen Profils, speziell entwickelter Mischungen und eines besonderen Reifendesigns. Im Kern bedeutet dies, dass Sie mit dem Firestone Roadhawk die beste Nasshaftung in dieser Klasse und optimale Kontrolle erhalten.
Der Firestone Roadhawk erhielt das begehrte Prüfsiegel des TÜV SÜD, des größten unabhängigen Instituts für Rad- und Reifentechnologie in Europa.
Quelle : http://www.firestone.de
Der Firestone Roadhawk erhielt das begehrte Prüfsiegel des TÜV SÜD, des größten unabhängigen Instituts für Rad- und Reifentechnologie in Europa.
Quelle : http://www.firestone.de
- Artikel-Nummer
- X1HI3
- Name
- FIRESTONE 195/65 R15 91 H ROADHAWK
- Hersteller
- FIRESTONE
- Profilbezeichnung
- ROADHAWK
- EAN
- 3286340965217
- Rollwiderstand
- C
- Nasshaftung
- A
- Geräuschemissions-Klasse
- B
- Geräuschemission in Dezibel
- 71 dB
- Reifen-Label
[newReport]21.02.2023 ADAC befriedigend Geprüfte Dimension:2055516V Stärken gut auf trockener Fahrbahn effizient und leicht (Bestnote) wenig Abrieb Schwächen wenig ausgewogen Schwächen auf nasser Fahrbahn (Abwertung) Schwäche bei der Laufleistung (Abwertung) Fazit Fahrsicherheit: Der Firestone Roadhawk wird bei der Fahrsicherheit aufgrund seiner Nassperformance mit befriedigend bewertet. Der Firestone Roadhawk bietet dem Fahrer auf trockener Fahrbahn eine gute Rückmeldung am Lenkrad, lässt sich präzise steuern und zeigt sich auch im Grenzbereich sicher. Zudem kann er mit seinem kurzen Bremsweg punkten und sichert sich somit eine gute Bewertung der Trockenperformance. Auf nasser Fahrbahn kommt der Firestone Roadhawk aber nicht über ein befriedigendes Urteil hinaus. Zwar punktet er bei den Aquaplaningversuchen und sichert sich da gute Bewertungen, schneidet aber nur befriedigend bei den Bremswegmessungen sowie im Handling ab. Er bietet ein mittleres Gripniveau und kann Längs- sowie Seitenkräfte nur befriedigend miteinander kombinieren. Fazit Umweltbilanz: Bei der Umweltbilanz verpasst der Roadhawk ebenfalls ein gutes Resultat. Seine prognostizierte Laufleistung wird als befriedigend eingestuft, was auch zur Abwertung der Note Umweltbilanz führt. Da hilft es auch nicht, dass sein Abrieb und der Kraftstoffverbrauch als gut, sein Gewicht gar als sehr gut eingestuft werden. [newReport]21.02.2022 ADAC Note 2,8 empfehlenswert Geprüfte Dimension:1856515H Trocken: 2,2 Nass: 2,8 Geräusch/Komfort: 3,7 Kraftstoffverbrauch: 2,4 Verschleiß: 2,0 Gesamt: 2,8 Stärken Gut auf trockener Fahrbahn, relativ geringer Verschleiß Schwächen Schwächen beim Handling auf Nässe, lautester Reifen im Test [newReport]21.02.2022 ADAC empfehlenswert Note 2,9 Geprüfte Dimension:2156016 Trocken: 2,2 Nass: 2,9 Geräusch/Komfort: 3,0 Kraftstoffverbrauch: 2,3 Verschleiß: 2,0 Gesamt: 2,9 Stärken: gut auf trockener Fahrbahn Schwächen: Schwächen auf Nässe relativ laut [newReport]11.03.2021 Auto Bild gut Geprüfte Dimension:205 55R16 Noten Nass: 2+ Trocken: 2+ Kosten: 3 Stärken: präzises Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste, sichere Aquaplaningeigenschaften, kurze Trockenbremswege Schwächen: mäßige Laufleistung/Wirtschaftlichkeit. [newReport]23.02.2021 ADAC mangelhaft ; Note 1,9 Geprüfte Dimension:2255017 ADAC Urteil 4,9 Trocken 2,8 Nass 2,0 Geräusch/Komfort 4,9 Kraftstoffverbrauch 3,0 Verschleiß. 2,0 Stärken: - Geringer Kraftstoffverbrauch Schwächen: - Schwächen auf trockener Fahrbahn - Leicht erhöhter Verschleiß - Sehr schwach auf Nässe (Abwertung) [newReport]05.03.2020 Auto Bild gut Platz 9 Geprüfte Dimension:2454518 Nass: 2+ Trocken:2 Kosten: 2- Stärken: günstiger Markenreifen mit ausgewogenem Fahrverhalten auf nasser und trockener Fahrbahn, gute Aquaplaningqualitäten Schwächen: durchschnittliche Laufleistung. Urteil: gut. [newReport]21.02.2020 Auto Zeitung Platz 12 , 196 v. 300 Testpunkten Geprüfte Dimension:2255017Y Nässe ist nicht das Metier des Firestone Roadhawk. Bei Trockenheit hingegen performt er prima Nass: Frühes Untersteuern, unharmonische Bremskraftverteilung, nur mäßig bei Aquaplaning. Trocken: Flink in engen Slalomkurven und beim Händling. Der Pneu hat ein ausgewogenes Fahrverhalten. |